on air:
In der Innenstadt von Iserlohn wird eine tote Frau gefunden. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus.
Am 3. Oktober 1990 vereinten sich Ost- und Westdeutschland.
Mit einem neuen Vorstoß will der Bundesgesundheitsminister das Apothekennetz in Deutschland sichern. Für sein Vorhaben erntet Karl Lauterbach jedoch scharfe Kritik.
Weil er Vermögen verschleiert hat, hat der Ex-Bundesverkehrsminister und wichtige Akteur der deutschen Einheit, Günther Krause, eine Bewährungsstrafe erhalten.
1987 wurde die Gastwirtstochter Claudia Otto ermordet. Schon seit längerem ist ein Mann wegen der Tat angeklagt, doch ein erster Prozess gegen ihn platzte.
Der Flüchtlingsstrom aus der Konfliktregion Berg-Karabach im Kaukasus reißt nach der Eroberung durch Aserbaidschan nicht ab. Inzwischen haben mehr als 50.
Mehr als ein Jahr haben sie im Weltall verbracht, nun sind drei Raumfahrer gemeinsam auf die Erde zurückgekehrt - mit einer Bilderbuchlandung in der Steppe.
Unkompliziert und unbürokratisch: Mit der Kindergrundsicherung soll es leichter werden für Familien, die Leistungen vom Staat zu bekommen.
Die Elsflether Werft sollte für die Deutsche Marine mehrere Schiffe und Boote instand setzen, darunter auch die «Gorch Fock».
Der CO2-Preis fürs Tanken und Heizen mit fossilen Energien soll steigen. SPD, Grüne und FDP hatten sich vorgenommen, den Anstieg zu kompensieren.