31.08.2018 - 14:00 Uhr bis 16.12.2018 - 16:00 Uhr Ausstellung: „Rassendiagnose: Zigeuner“ Herford
Gedenkstätte Zellentrakt, Rathausplatz 1
Beschreibung: Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
Eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma
Schwerpunkt der Ausstellung: der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma und Ausblick auf die Menschenrechtssituation der Sinti- und Roma-Minderheiten in Europa nach 1989
Öffnungszeiten:
Sa + So: 14 – 16 Uhr
Gruppen/Schulklassen etc. nach Vereinbarung
16.12.2018 - 10:00 Uhr bis 16.12.2018 - 13:00 Uhr Kulturfrühstück Hiddenhausen
Haus der Jugend
Mit Pete Alderton
Blues
Eintritt: 7 Euro, erm. 3,50 Euro (inkl. Frühstücksbüffet)

Foto: Nikolaj Lund
16.12.2018 - 11:00 Uhr Adventliche Feststimmung - 3. Symphoniekonzert Bielefedl
Rudolf-Oetker-Halle
Beschreibung: Winterlich klirrende Kälte und weihnachtliche Vorfreude verbreiten die Bielefelder
Philharmoniker in ihrem 3. Symphoniekonzert. Auf dem Programm stehen Tschaikowskys erste
Symphonie Winterträume, die Wassermusik von Händel und das 1. Violinkonzert
von Max Bruch – eines der beliebtesten Violinkonzerte überhaupt, präsentiert von
der gefeierten Geigerin Isabelle van Keulen. Das Konzert wird geleitet von GMD
Alexander Kalajdzic.
Tickets: 16 Euro
VVK: Theater- und Konzertkasse (Altstädter Kirchstraße 14, 0521 / 51 54 54), an allen bekannten
VVK-Stellen, www.bielefelder-philharmoniker.de
Konzerteinführung: 19.15 Uhr
16.12.2018 - 14:00 Uhr Inszenierte Rathausführungen Herford
Beschreibung: Die Gästeführer Mechthild Klein, Marcel und Carolina Mowe und Ulrike Müller schlüpfen in historische Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine einzigartige Reise durch die Herforder Rathausgeschichte.
Jeweils um 14 und 16 Uhr
Dauer: 60 Min
Tickets: 9 Euro (Erwachsene), 6 Euro (Kinder)
VVK: Tourist-Information Herford (Linnenbauerplatz 6)
16.12.2018 - 15:00 Uhr Kino: Matti & Sami und die drei größten Fehler des Universums Bünde
Universum
Beschreibung: "Matti & Sami und die drei größten Fehler des Universums" ist ein humorvoll-ernster Film über Wünsche, Träume, kleine und große Lügen. Drei Lügen bringen die Welt eines zwölfjährigen Jungen durcheinander und lassen ihn an der Glaubwürdigkeit der Erwachsenen zweifeln. Als er die damit verbundenen Defizite auf eigene Faust auszumerzen beginnt, verstrickt er sich in ein aberwitziges Lügengebilde, aus dem es keinen Ausweg mehr gibt.

Foto: C. Schmidt
16.12.2018 - 17:00 Uhr Puppentheater: Der Schneemann Herr Lehmann Löhne
Villa Mühlenbach
Für Kinder ab 3 Jahren
Beschreibung: Dem kleinen Schneemann, der vorm Haus steht, ist doch tatsächlich kurz vor dem Weihnachtsfest die Nase gestohlen worden…. Das gefällt ihm gar nicht und so mach er sich mit seinem Freund dem Besen auf die Suche in den Wald. Dabei begegnet er einigen Tieren, die ihm aber nicht helfen können. Bis er schließlich am Hasenbau auf eine Spur stößt… Können die Kinder dem Schneemann bei der Suche helfen?
Eintritt: 5 Euro (Kinder), 7 Euro (Erwachsene)
16.12.2018 - 19:00 Uhr Tanztheater: Notre-Dame de Paris Stadttheater Herford
Theaterstück: Der Glöckner von Notre-Dame von Stéphen Delattre
mit der Delattre Dance Company
Beschreibung: Die berührende Geschichte von Quasimodo und Esmeralda aus Victor Hugos berühmten Roman von 1831. Mit all den charaktervollen Figuren, vom buckligen Glöckner, über die feurige Zigeunerin bis hin zum krankhaft eifersüchtigen Erzdiakon Frollo.
Karten und Infos im Theaterbüro unter Tel. 05221-50007 oder www.theater.herford.de.

Foto: Sibylle Ostermann
16.12.2018 - 19:30 Uhr Lioba Albus - Single Bells Bad Salzuflen
Kur- und Stadttheater, Parkstraße
Beschreibung: Auf ihrer Agenda ist sie „eine Frau für gewisse Stunden: zärtlich wie Gillette, lieblich wie Domestos, trocken wie Always Ultra“: Lioba Albus. Der „Wortvulkan“, wie sie auch genannt wird, bringt ihr neues Programm „Single Bells“ zur Aufführung. Geboten wird ein kabarettistischer Streifzug durch die Untiefen weihnachtlicher Weihemomente.
Tickets: 19 Euro (VVK), 24 Euro (AK), Theaterkasse der Kurverwaltung (05222/952-909), Bürgerberatung im Rathaus (Rudolph-Brandes-Allee)

Foto: Jan Merlin Friedrich
16.12.2018 - 19:30 Uhr Kabarett: Ingo Börchers - Der Jahresrückblick 2018 Bielefeld
Theater am Alten Markt
Beschreibung: Kabarettist Ingo Börchers lässt die abgelaufenen 365 Tage Revue passieren. Humorvoll
erinnert er an manchen Glanz und manches Elend des Jahres 2018. Dabei bleibt es nicht bei dem Blick auf die großen und kleinen Begebenheiten in Bielefeld und der Region. Denn die Devise lautet auch in diesem Jahr: Global denken. Lokal amüsieren. Dazu lädt Ingo Börchers wieder Gäste zum Talk auf die Bühne ein. Und musikalisch wird es an diesem Abend auch dank Bill Murta am Flügel und Sängerin Melanie Kreuter.
Tickets: ab 20 Euro
VVK: Theater- und Konzertkasse, Altstädter Kirchstraße 14 (Tel.: 0521 / 51 54 54), an allen bekannten VVK-Stellen, www.theater-bielefeld.de
22.11.2018 - 19:00 Uhr bis 23.02.2019 - 00:01 Uhr Ausstellung: Jakob Reh - pointillism reloaded - Tube paintings Löhne
Galerie in der Werretalhalle
Beschreibung: Inspiriert und beeinflusst von Pollock, Andre, Beuys und Warhol arbeitet Reh heute als abstrakter Künstler und erschafft „Tube Paintings“. Hierbei lassen Punkte, die direkt aus der Tube auf die Leinwand gedrückt werden, ein Werk voller Dreidimensionalität entstehen. Rehs Arbeiten verlangen keine Deutung und müssen keinen Sinn enthalten, das Entscheidende ist ein gelungenes Bild in all seiner Farbpracht.
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.jakob-reh.com
24.11.2018 - 11:00 Uhr bis 28.04.2019 - 00:00 Uhr Typisch OWL? Bielefeld
Historisches Museum
Ravensberger Park 2
Sonderausstellung "Typisch OWL?"
Besonderheiten, Klischees und Skurriles aus der Region
Infos hier
27.11.2018 - 00:01 Uhr bis 24.01.2019 - 00:01 Uhr Ausstellung: Waltraud Rau - Aquarelle Herford
Eslbach-Haus
Von Landschaft, Pflanzen bis Abstrakt