Responsive image

on air: 

Oliver Behrendt
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Neue evangelische Kirchenleitung im Amt

F037_033.JPG

Seit Sonntagnachmittag ist sie im Amt: die neue Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Pandemiebedingt hat die Einführung der im November auf der Landessynode neu gewählten und die Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der Kirchenleitung in allerkleinstem Rahmen stattgefunden. Ohne geplanten Festgottesdienst und anschließenden Empfang, sondern rein digital und kirchenleitungsintern. 

Durch den liturgisch-geistlich eingebetteten „rechtlichen Akt“ ist die neue Kirchenleitung jetzt ordnungsgemäß im Amt und damit arbeitsfähig. Die offiziellen Feierlichkeiten sollen nachgeholt werden.

An die fünf neu gewählten Mitglieder - Dr. Silke Eilers, Dr. Jörg Ennuschat, Dr. Gerald Hagmann, Annette Salomo und Merle Vokkert – gewandt, sagt Präses Annette Kurschus: „Die Landessynode unserer westfälischen Kirche hat euch ihr Vertrauen geschenkt. Sie traut und mutet euch zu, zusammen mit den anderen Mitgliedern der Kirchenleitung Verantwortung zu tragen für den Weg unserer Kirche in dieser besonderen Zeit und in dieser schönen und schrecklichen, von Gott geschaffenen und geliebten Welt. Es ist ein schweres und ein schönes Amt, das ihr heute antretet. Der lebendige Gott wird euch darin begleiten.“

Den sieben ausscheidenden Kirchenleitungsmitgliedern - Andreas Huneke, Ute Kerlen, Christa Kronshage, Anne Rabenschlag, Dr. Manfred Scholle, Uwe Wacker und Birgit Worms-Nigmann – dankte Präses Kurschus im Namen der Landeskirche und würdigte ihr fünf- bis 24-jähriges Engagement: „Über Jahre hinweg habt ihr eure Zeit und eure Kräfte, eure Gaben und Erfahrungen in den Dienst unserer Kirche gestellt. Wir alle wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist - und auch nicht immer ein Vergnügen. Unsere Kirche ist auf Menschen wie euch angewiesen. Sie lebt davon, dass Menschen sich aktiv einsetzen, vorausschauend planen, beherzt entscheiden und mutig Verantwortung übernehmen. Ihr habt unserer Kirche jeweils ein unverwechselbares Gesicht und eine erkennbare Stimme gegeben. Jeder und jede von euch hat dies mit den einzigartigen eigenen Möglichkeiten getan. Ihr habt viel gegeben. Und hoffentlich auch manches empfangen. Eure aktive Zeit in der Kirchenleitung bleibt ein lebendiges Kapitel unserer Kirche. Weitere Kapitel werden folgen, die ohne euer Kapitel nicht denkbar wären.“

Gemeinsam mit den auf der Landessynode wiedergewählten Mitgliedern – Sigrid Beer, Dr. Michael Bertrams, Dirk Gellesch und Dr. Traugott Jähnichen im Nebenamt sowie Oberkirchenrat Dr. Ulrich Möller im Hauptamt – gehören der westfälischen Kirchenleitung weiterhin an: Oberkirchenrat Dr. Hans-Tjabert Conring, Oberkirchenrätin Katrin Göckenjan-Wessel, der Juristische Vizepräsident Dr. Arne Kupke, Präses Dr. h.c. Annette Kurschus und der Theologische Vizepräsident Ulf Schlüter.
 

Aus Rohbau in Kirchlengern: Unbekannte stehlen Kabelstränge
Aus einem Rohbau in Kirchlengern haben Unbekannte schon verbaute Kabelstränge abgeschnitten und gestohlen. Der Schaden in dem Gebäude an der Straße Rottkamp war gestern Morgen bemerkt worden. Er liegt...
Handschellen
Verdächtiger nach Attacke auf Lübbecker Polizisten festgenommen
Nachdem in Lübbecke am Montagabend zwei Polizeibeamte angefahren und schwer verletzt wurden, haben die Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Staatsanwaltschaft sagt, dass in Espelkamp ein...
Apfelbaum
Symbolische Geste: IG Bau pflanzt Obstbäume in Löhne
Die IG BAU setzt anlässlich des Internationalen Tags des Waldes am Dienstag in Löhne ein Zeichen. Auf der Streuobstwiese am Mühlenmuseum Kemena werden fünf Obstbäume gepflanzt. Der Wald brauche...
Umbau Bahnhof Bünde
Arbeiten an Bünder Bahnhof weiter im Zeitplan
Die Arbeiten am Außenbereich des Bünder Bahnhofs liegen weiter im Zeitplan. Ab Dienstag ist die Treppenanlage an der Reihe. Die Stadt teilt mit5, dass der Eingangsbereich des Bahnhofs deswegen für...
Gerichtssaal
Herforder erwartet Urteil wegen versuchten Totschlags
Vor dem Bielefelder Landgericht wird am Dienstag das Urteil gegen einen Herforder wegen versuchten Totschlags erwartet. Der 46- Jährige soll in der Nacht auf den 22. November vergangenen Jahres sein...
Verdi Warnstreik
Kreis Herford: Rund 300 Beschäftigte folgen Verdi-Streikaufruf
Rund 300 Menschen aus dem Kreis Herford sind dem Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi am Dienstag gefolgt. Sie seien mit Bussen zu einer Großkundgebung nach Gelsenkirchen gefahren, sagte uns...