19.03.2022 - 14:00 Uhr bis 19.03.2022 - 16:00 Uhr
Familiennachmittag „Bau einer Lotwaage“
Spenge
Werburg
Beschreibung:
Das Werburg-Museum bietet am 19. März einen Familiennachmittag an. Es wird eine Lotwaage gebaut. Das Herrenhaus der Werburg ist vor Jahrhunderten gebaut worden. Wie haben die früheren Baumeister es hinbekommen, dass ihre Gebäude nicht schief und krumm wurden, sondern gerade stehen? Sie haben mit einer so genannten Lotwaage gearbeitet. Bei diesem Familiennachmittag lernen die Teilnehmenden nicht nur, wie die früheren Baumeister gearbeitet haben, sondern sie bauen auch noch ihre eigenen Lotwaagen. Diese können sie künftig als Wasserwaage, Linear und Geodreieck benutzen – und stets alles damit ins Lot bringen!
Dozent: Jens Oliver Mühlenbein
Altersklasse: Familien mit Kindern ab 8 J.
Preis: 15,00 € inklusive Eintritt und Material
Anmeldung bis zum 16.03. per E-Mail an museum@spenge.de oder telefonisch an 0176-18768125
19.03.2022 - 14:00 Uhr
Themenführung: Starke Frauen der Herforder Stadtgeschichte
Herford
Tourist-Information
Beschreibung:
Die Stadtführerin Mechthild Klein vom Verein der Herforder Gästeführerinnen und Gästeführer gibt Einblicke in das Leben der Fürstäbtissinnen, Prinzessinnen und bürgerlichen Frauen der Herforder Stadtgeschichte. Die Themenführung erzählt aus der 1.000-jährigen Geschichte der Fürstabtei Herfords mit ihren hochadeligen Äbtissinnen und Stiftsdamen mit klangvollen Namen wie Gertrud II. zur Lippe, Margarethe zur Lippe, Elisabeth von der Pfalz, Johanna Charlotte von Brandenburg-Schwedt und Henriette Amalie von Anhalt-Dessau. Es werden sowohl Denkmäler rund um das Herforder Münster besucht, als auch bürgerliche Frauen vorgestellt, die für Gerechtigkeit und Freiheit im letzten Jahrhundert gekämpft haben.
Kosten: 5 Euro pp. (Kinder u14 frei)
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachweis über eines der 3Gs (Impfung, Genesung oder ein negativer Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden) erbracht werden muss. Kinder unter 6 Jahren sind von der Nachweispflicht ausgenommen. Auf Hygiene- und Abstandsregeln ist weiterhin während der gesamten Führung zu achten.
19.03.2022 - 19:30 Uhr
Acoustic Guitar Night
Löhne
Werretalhalle
Beschreibung:
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Musikschule Löhne spielen Jule Malischke, Antonio Forcione und Petteri Sariola ein Live-Konzert mit der Gitarre!
Karten: AK: 16 Euro (erm. 10 Euro); VVK: 14 Euro (erm. 8 Euro)
Erhältlich im Kulturbüro, der Musikschule Löhne und der Buchhandlung Dehne
19.03.2022 - 20:00 Uhr
Nicole Jäger - „Arschloch“
+++ Dies ist der Nachholtermin vom 03.12.2020 und 01.10.2021 +++
Bünde
Universum
Beschreibung:
Tief im Inneren lauert in jedem von uns ein „Arschloch“. Natürlich können manche es besser verbergen als Nicole Jägers Ex-Mann, der beim Auszug aus der gemeinsamen Wohnung nicht nur alle Möbel mitnahm, sondern ganz zum Schluss auch noch die Klobrille abschraubte, weil das seine „Lieblingsklobrille“ sei. Doch egal wie wir uns nach Außen geben: wir sind alle nicht immer so nett wie wir gerne wären. In ihrem mittlerweile dritten Stand-Up Comedy Programm widmet sich Nicole Jäger dem bitterbösen Wesen, das in uns allen schlummert - und nur drauf wartet zuzuschlagen. Gegen Menschen die anders aussehen, sich anders benehmen oder die uns aus anderen Gründen einfach nicht passen. Und gegen uns selbst. Immer wieder. Denn da sind wir oft am schonungslosesten. In ihrem sehr persönlichen Programm seziert Nicole Jäger Dinge, die zwar offensichtlich sind, aber die man trotzdem nie ausspricht. Von Urteilen anderen gegenüber und der Ablehnung seiner selbst. Dabei spannt sie einen so komischen wie tiefgründigen Bogen von der Lust an der Boshaftigkeit, über Alltagswahnsinn bis hin zu ihrer Perücke. Und von ihrem Klodeckel abschraubenden Ex-Mann zur Frage warum gerade auch Frauen ihr „inneres Arschloch“ öfter mal ausleben sollten. Nicole Jäger schont dabei weder sich noch andere und spricht auch unbequeme Wahrheiten und Lebenslügen an. Lustig, ehrlich und hochemotional: Nicole Jäger!
Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.buende-ticket.de und telefonisch unter (05223) 17 88 88.