on air:
Wie private Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber plagt auch die Bundeswehr die Sorge um Nachwuchs. Sollte die Wehrplficht wieder eingeführt werden?
Wie iranische Staatsmedien berichten, soll das Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei Zehntausende Gefangene begnadigt haben. Doch die Begnadigungen sind an Bedingungen geknüpft.
Um 12.00 Uhr endete die Frist, doch von Hans-Georg Maaßen kam keine Reaktion, die Partei freiwillig zu verlassen. Nun soll ein Ausschlussverfahren eingeleitet werden.
Er war der erste westliche Spitzenpolitiker, der den Kremlchef nach Kriegsbeginn in Moskau besuchte: Isreals Ex-Premier Naftali Bennett.
Zwei Schüler sterben bei einer Meserattacke in einem Regionalzug. Jetzt findet in Neumünster eine Trauerfeier statt, an der auch der Bundeskanzler teilnimmt.
Viele Regierungen wollen der Ukraine Kampfpanzer überlassen, aber Kanzler Scholz steht auf der Bremse? Zehn Tage nach der Entscheidung sieht das Bild etwas anders aus.
Zum Wochenstart feiert die Sonne ein Comeback in Deutschland: Die Nächte werden eisig, Schnee fällt kaum noch.
In der Nacht zu Sonntag kentert ein Fischerboot vor der Küste Südkoreas. Drei Männer können gerettet werden, neun werden noch vermisst.
In den Alpen fiel in den vergangenen Tagen regional deutlich mehr als ein Meter Neuschnee. Es herrscht die zweithöchste Lawinenwarnstufe.
Jahrelanges Blutvergießen und eine der größten Flüchtlingskrisen: Papst Franziskus zeigt im Süsudan den Menschen sein Mitgefühl. Nun sind die Politiker an der Reihe.