on air:
Die sogenannte Bundes-Notbremse lässt auch für Bildungseinrichtungen wenig Spielräume: Erreichen die Corona-Ansteckungszahlen bestimmte Werte, muss geschlossen werden.
Zum Abschluss seinen zweitägigen Online-Klimagipfels legt der US-Präsident den Fokus auf positive Botschaften: Der Einsatz gegen die Erderwärmung könne international ein echter
Die Bundesregierung hat das IT-Sicherheitsgesetz reformiert. In der Debatte ging es lange Zeit um die Frage, ob Technik von Huawei beim 5G-Ausbau verwendet werden darf.
Fälle von Hirnvenenthrombosen nach Astrazeneca-Impfungen haben für Verunsicherung gesorgt.
Eine Mitarbeiterin der Polizei wird am Polizei-Kommissariat von einem Angreifer überrascht. Dieser sticht mit dem Messer zu - die Frau stirbt. Die Ermittler gehen von Terror aus.
«Vorhang auf» für die Kultur - und auch praktisch alle anderen Branchen.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mehr Jobs könnten in Zukunft von Maschinen erledigt werden und wegbrechen.
Rund drei Wochen lang hat der russische Oppositionelle Alexej Nawalny in einem Straflager aus Protest gegen unzureichende medizinische keine Nahrung zu sich genommen.
Für Jobs in der Gesundheitsbranche werden verstärkt Studiengänge angeboten. Unter anderem, um die Berufe für junge Menschen attraktiver zu machen.