07.05.2022 - 11:00 Uhr bis 08.05.2022 - 18:00 Uhr
Löhner Frühlingsfest / URBANLAND OstWestfalenLippe
Löhne
Britta-und-Ulrich-Findeisenplatz
Beschreibung:
Das Löhner Frühlingsfest ist in diesem Jahr gleichzeitig eines der sieben großen Regionale-Feste in OWL. Der Findeisen-Platz verwandelt sich in einen gemütlichen Biergarten mit Bühne, Speisen-und Getränkeangebot und einem auffälligen Kuppelzelt in dem die Besucher spannende Einblicke in die aktuellen Regionale-Projekte erhalten. Außerdem gibt es ein buntes Programm von Musik, Walk-Acts und Straßentheater, über einen ökumenischen Gottesdienst bis hin zu Ausschnitten aus der gerade in Enger entstehenden Oper „Widukind“. Die Einzelhändler in der verkehrsberuhigten Zone der Lübbecker Str. veranstalten einen verkaufsoffenen Sonntag mit Informationsständen, Aktionen und Walking-Konzerten verschiedener Musikschulensembles. Im Alten Wartesaal des Bahnhofes präsentieren die Stadtbücherei Löhne und der Verein „Löhne umsteigen e.V.“ den neuen, „Dritten Ort“ für Löhne mit Kaffee, Kuchen, Musik und Theater.Ein Highlight wird am Samstagabend um 20:00 Uhr die Berliner Gruppe „Kabarett K“ sein, die auf der Bühne auf dem Findeisenplatz ihre Show zeigt. Hochklassige Artistik, Live-Musik und ziemlich schrägen Humor, präsentiert von internationalen Varieté- und Straßenkünstler*innen, verschmelzen zu einer turbulenten Show, die alle Genre-Grenzen sprengt.
Samstag, 07. Mai, 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 08. Mai, 10:30 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
www.urbanland-owl.de
07.05.2022 - 14:00 Uhr
Führung: Einblicke in 1.200 Jahre Geschichte
Herford
Beschreibung:
Zwischen Mittelalter und Moderne, zwischen Marta und Münster informiert die Expertin Cäcilia Panneck über die 1.200-jährige Stadtgeschichte ihrer Stadt Herford. In Herford befindet sich die älteste Klostergründung in Westfalen. Hier führten die Äbtissinnen der Reichsabtei mit großer Machtbefugnis das Regiment. Kaum eine andere Stadt bildete im Mittelalter ein solches geistliches und geistiges Zentrum, war Wallfahrtsort und Bildungsstätte für den Adel. Über Jahrhunderte gab es ein segensreiches Zusammenwirken von Reichsabtei und Stadt. Herford galt in Anlehnung an das Stift als Reichsstadt. Dies ist heute noch im Stadtbild zu erkennen. Cäcilia Panneck wird bei ihrem etwa 90-minütigen Rundgang zahlreiche weitere Einblicke in die lebendige Herforder Geschichte geben.
Treffpunkt ist die Tourist-Information Herford. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Kosten pro Person betragen fünf Euro. Kinder unter 14 Jahren sind frei.
07.05.2022 - 20:00 Uhr
Herforder Nacht der Bands
Herford
Beschreibung:
10 bunte Bands spielen in 10 Herforder Lokalen - Rock, Soul, Blues, Oldies, Reggae, Latin, Salsa, Merengue, Pop, Boogie, Rock’n Roll, Country und vieles mehr werden die 10 Bands in den 10 teilnehmenden Gastronomien zu Gehör bringen. Gute, handgemachte Musik unterschiedlichster Stile sorgt für gute Stimmung. Bei der Zusammenstellung des Programms ist auch auf die musikalischen Vorlieben der Gastgeber eingegangen. Eine Karte - alles live erleben.
Tickets im Vorverkauf für 16€ in allen Lokalen sowie in der Tourist-Information Herford (Markthalle, Rathausplatz 2) oder an den Abendkassen aller Lokale für 19€ Tickets online.
Wichtiger Hinweis: Die Notwendigkeit eines vorübergehenden Einlassstops in einzelnen Lokalen ist nicht vorhersehbar und kann aus Sicherheitsgründen notwendig sein.
07.05.2022 - 20:00 Uhr
Live Premium Bluesrock mit „Schwarzbrenner“
Vlotho
Kulturfabrik
Beschreibung: Die 1995 gegründete Band „Schwarzbrenner“ spielt Blues, Balladen und Songs zu Texten der Dichter Georg Heym, Achim von Armin, Clemens Brentano, Paul Flemming und Andreas
Gryphius. Die Dichter selbst sind zwar schon einige Jahre verstorben, aber die Bilder, die ihre Worte formten, lassen beim Zuhörer eine Erlebniswelt entstehen, die genau in unsere Zeit passt. Entsprechend hoch gelobt werden Schwarzbrenner in der Musikszene und sind auf Spitzenplätzen bei den Deutschen Blues Awards zu finden. Unter dem Motto „Zauberworte“ werden die Musiker nach einem Auftritt im Frühjahr 2019
jetzt im Mai wieder den Vlothoer*innen mit dem Blues in ihren Bann ziehen.
Der Vlothoer Verein Moral & Ethik e.V. veranstaltet dieses Konzert in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Vlotho.
Karten: VVK 17 Euro; AK 20 Euro
Erhältlich in der Vlotho Marketing GmbH in der Langen Str. 111 in Vlotho (Telefon 05733 / 881188) sowie in der die Stadtbücherei Vlotho im Haus der Kulturfabrik in der Langen Str. 53 (Telefon 05733 / 95123) erworben werden.
02.05.2022 - 10:00 Uhr bis 15.05.2022 - 12:00 Uhr
Roll Up- Ausstellung: „Frieda“ Nadig
Vlotho
Kulturfabrik
Beschreibung:
Das Leben und den politischen Werdegang sowie das frauenpolitische Engagement von Frieda Nadig zeigt eine Roll Up-Ausstellung. „Frieda“ Friederike Charlotte Louise Nadig wurde am 11.12.1897 in Herford geboren und war eine SPD-Politikerin die sich engagiert für die Rechte und die Gleichberechtigung von Frauen einsetzte. Zusammen mit Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel wurde sie 1948 in den Parlamentarischen Rat berufen und arbeitete am Entwurf des Grundgesetzes mit.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Öffnungszeiten:
- dienstags von 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr,
- mittwochs von 12 – 15 Uhr,
- donnerstags von 16 – 19 Uhr und
- freitags von 9.– 12.Uhr besichtigt werden.
Gerne können auch Besuche außerhalb dieser Zeiten unter der Telefonnummer 05733/924-122 abgestimmt werden.
06.05.2022 bis 08.05.2022
Bürgerfest Aqua Magica
Bad Oeynhausen/Löhne
Aqua Magica Gelände
Sa.: 80er/90er Open-Air-Live-Party mit Geier Sturzflug
Programm hier
06.05.2022 - 11:00 Uhr bis 08.05.2022 - 18:00 Uhr
„Kreativtage“ Bünde
Bünde
Museum Bünde
Beschreibung:
Das Museum Bünde feiert am zweiten Maiwochenende eine kleine Premiere. Mit den „Kreativtagen“ soll während der normalen Öffnungszeiten des Museums ein Treffpunkt für Hobbykünstler entstehen. Künstler, die nebenberuflich wirken, erhalten in Form kleiner Kojen einen eigenen Platz im Ausstellungsraum, wo sie ihre Werke und ihr Können präsentieren können.
Hobbykünstler sollen die Möglichkeit erhalten, mit Gästen und anderen Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen. Ganz wichtig dabei ist, dass die Künstler vor Ort anwesend sind, denn nur so könne ein reger Austausch entstehen. Eingeladen zu den „Kreativtagen“ sind daher nicht nur Hobbykünstler aus der Malerei, sondern auch Schriftsteller, Bildhauer, Musiker oder Performance-Künstler. „All denen möchten wir eine Bühne geben.“
Wer Interesse hat, an den „Kreativtagen“ seine/ihre Kreativität anderen zu präsentieren und sich mit anderen Künstlern auszutauschen, kann sich ab sofort im Museum Bünde unter 05223 7933-00 anmelden.

La Strada in Bielefeld vom 3.-5. Mai 2019
06.05.2022 - 12:00 Uhr bis 08.05.2022 - 18:00 Uhr
Mobilitäts-Salon „La Strada“
Bielefeld
Innenstadt
Beschreibung:
Elektro- und Hybrid-Autos, Lastenräder und E-Bikes - der Fokus in der Bielefelder Altstadt liegt mehr denn je auf klimafreundlicher Mobilität. Auf der Open-Air-Meile an der Obernstraße, Niedernstraße, am Niederwall und auf dem Alten Markt präsentieren rund 20 Bielefelder Autohäuser, Fahrradhändler und Mobilitätsexperten drei Tage lang ihre Modelle und Services. Gemeinsam verfolgen die Veranstalter Bielefeld Marketing und die Werbeagentur Eigenrauch & Partner das Ziel, dass mindestens die Hälfte der Exponate keine Verbrennungsmotoren haben.Deshalb wird es bei der 22. Auflage des Bielefelder Open-Air-Salons erstmals keine „La Strada Classic“ mehr geben, bei der in der Vergangenheit glänzende Oldtimer-Modelle auf dem Klosterplatz zu sehen waren. Für den Klosterplatz werden derzeit Alternativen entwickelt. Live-Acts, Spielaktionen für Kinder und gastronomische Angebote runden das Programm bei „La Strada“ ab.
Öffnungszeiten:
Freitag von 12 bis 20 Uhr
Samstag von 11 bis 20 Uhr
Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Mehr Infos unter www.bielefeld.jetzt/lastrada
07.05.2022 bis 15.05.2022
Maimesse
Minden
Kanzlers Weide
07.05.2022 - 07:30 Uhr bis 08.05.2022 - 14:30 Uhr
Voltigierturnier an der Planckstraße
Herford
Reit- und Fahrverein "von Lützow"
Beschreibung:
Es steht der große Voltigiersport auf dem Programm: Prüfungen bis zur schweren Klasse mit Qualifikationen für die Westfälischen Junior- und Seniormeisterschaften sowie zum Nachwuchsförderpreis 2022. Rund 500 Teilnehmer mit fast 80 Pferden werden erwartet. Eine logistische Herausforderung, aber das Orgateam um Kiki Kassen ist bestens eingespielt und die Vorbereitungen in vollem Gange. „Wir sind mit ganzem Herzen Veranstalter. Alle rund 100 Mitglieder der Voltigierabteilung tragen dazu bei, dass sich die Gäste auf der Lützower Anlage heimisch fühlen und die Rahmenbedingungen und Bedingungen vorfinden werden.“ Zuschauer sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter www.reiterverein-herford.de.