
dav
19.03.2021 - 00:01 Uhr bis 30.04.2021 - 00:01 Uhr
2. Herforder Schreibwerkstatt für Frauen und Mädchen
Beschreibung: Zum zweiten Mal nach 2007 wird in Herford ein Schreibwettbewerb für Frauen und Mädchen ausgeschrieben. Veranstalterinnen sind die städtische Gleichstellungsstelle, die Koordinierungsstelle für Integration und die Stadtbibliothek. Mit dem Thema „Grenzgängerin“ war schnell ein Impuls gefunden, von dem sich alle etwas versprechen, denn unsere Stadtgesellschaft ist bunt. Die Verfasserinnen der fünf besten Texte können sich über 300 Euro für den ersten Platz, 250 Euro für den zweiten Platz, 200 Euro für den dritten Platz usw. freuen. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Die Form der Wettbewerbs-Beiträge können die Teilnehmerinnen frei wählen. Auf maximal 6 DIN A4 Seiten, maschinenschriftlich 1½ zeilig beschrieben, kann Prosa oder Lyrik ausschließlich in deutscher Sprache eingesandt werden. Auch die Darstellung einer Szene ist möglich. Die Verfasserinnen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Einsendeschluss: 30. April 2021
Die Texte sind per Post oder eMail zu senden an: Stadtbibliothek Herford, Stichwort „Schreibwettbewerb“, Linnenbauerplatz 6, 32052 Herford
oder bibliothek@herford.de
31.03.2021 - 00:01 Uhr bis 30.04.2021 - 00:01 Uhr
Musical-Premiere im Podcast: Liebe, Mond und Adelspflichten
Beschreibung: Vier Tonys, darunter „Bestes Musical“, gewann „A Gentleman's Guide to Love and Murder“, dessen auf einem Roman vom Anfang des 20. Jahrhunderts basierende Handlung hierzulande vor allem durch den Film "Adel verpflichtet" bekannt ist. Darüber hinaus wurde dieses überaus komische Musical mit zehn Drama Desk Awards, vier Outer Critics Circle Awards und einem Drama League Award ausgezeichnet. Die europäische Erstaufführung konnte sich das Landestheater Detmold sichern, geplante Premiere des deutschen Titels „Liebe, Mord und Adelspflichten“ ist am 2. Mai 2021. Pressereferentin Maila von Haussen spricht mit Regisseur Götz Hellriegel und der Leitenden Musikdramaturgin Elisabeth Wirtz in der neuen Podcast-Folge „Leichte Muse“ darüber, wie das Musical völlig ungeplant nach Detmold kam und was den Reiz des Stücks ausmacht.
Den Podcast gibt's auf der Webseite des Landestheaters, bei Spotify und Soundcloud
01.04.2021 - 00:01 Uhr bis 30.04.2021 - 00:01 Uhr
Filmische Inszenierung: Der Sandmann
Beschreibung: Die filmische Inszenierung von E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ ist ab 1. April 2021 auf der Webseite des Landestheaters Detmold zu sehen, Premiere ist um 19:30 Uhr, danach kann die Geschichte des Studenten Nathanael, der als Erwachsener von verdrängt geglaubten Kindheitserinnerungen heimgesucht wird, täglich rund um die Uhr kostenfrei abgerufen werden. Regisseur Benedikt Grubel hatte diese Spielzeit im Grabbe-Haus mit seiner bilderreichen Inszenierung des „Sandmanns“ eröffnet. Nun war er extra nochmals am Landestheater Detmold, wo auf der großen Bühne die Videoversion gedreht wurde.
01.04.2021 - 00:01 Uhr bis 30.04.2021 - 00:01 Uhr
Fit in den Sommer mit dem Landestheater Detmold
Beschreibung: Das beliebte Fitnessprogramm mit dem Ballettensemble des Landestheaters Detmold geht im April in eine dritte Runde. Täglich wechselnde Workouts mit den Tänzer*innen des Landestheaters Detmold bringen auf allen Levels „Fit in den Sommer“. Von Bachata über Flamenco bis zum Tik Tok-Tutorial, von Yoga über Pilates bis zum HIIT-Workout (Hochintensives Intervall Training) ist für alle Interessen etwas dabei. Von 6 – 18 Uhr ist das Video des jeweiligen Tages über die Webseite des Landestheaters kostenfrei abrufbar.
23.04.2021 - 00:05 Uhr bis 09.05.2021 - 13:00 Uhr
Überraschungsständchen zum Muttertag
Herford
Beschreibung:
Bis zum 5.Mai buchbar!
Am Muttertag können Herforderinnen und Herforder musikalische Überraschungsgrüße versenden. Professionelle, heimische Musiker spielen einen ausgewählten Song aus ihrem Repertoire direkt vor der Haustür und sorgen für einen überraschenden und emotionalen Moment. Die Künstler begeistern dabei mit Klassikern wie "Amazing Grace", aber auch mit eigenen Songs. Zum Privat-Konzert vor der eigenen Haustür gibt es zusätzlich einen Blumenstrauß, gebunden von der Lebenshilfe Herford, eine persönliche Grußkarte und wer möchte, kann dem Überraschungspaket sogar ein persönliches Foto beilegen.
In den Postleitzahlgebieten 32049, 32051 und 32052
Preisliste:
Musikalische Grüße: 29,90 Euro inkl. Blumenstrauß und persönlicher Grußkarte
Optional buchbar: Muttertagsbox für 29,90 Euro
Telefonisch und über WhatsApp unter der Rufnummer 05221 189-1526 oder per E-Mail an tourist-info@herford.de buchbar.
23.04.2021 - 16:30 Uhr
Digitale Vorlesestunde
Hiddenhausen
Gemeindebücherei
Beschreibung:
Zum Welttag des Buches gibt es eine Online-Vorlesestunde über MS Teams. Es werden die Bilder zu einer Geschichte von Janosch als „Boardstory“ zu sehen sein. Yvonne Gottschlich vom Büchereiteam wird vorlesen, Bibliothekarin Christine Kuske gibt noch einen kleinen Basteltipp.
Dauer: 30 min
Anmeldung bis 22. April per Mail an buch(at)hiddenhausen.de. Das Ticket wird als Login-Link dann kurz vor der „Digitalen Vorlesestunde“ zugemailt.
23.04.2021 - 19:00 Uhr
Werwolf-Spieleabend
Detmold
Landestheater
Beschreibung:
Das Junge Theater des Landestheaters Detmold veranstaltet einen Werwolf-Spieleabend bei Zoom (ab 14 Jahren).
Anmeldung bis Freitag, 23. April 2021,12 Uhr unter jt@landestheater-detmold.de
26.03.2021 - 00:01 Uhr bis 31.05.2021 - 00:01 Uhr
Krimi-Rätsel in der Löhner Innenstadt
Beschreibung: Gemeinsam mit Jens Heuwinkel vom Theater Sauresani haben die MitgliederInnen der „Vitalen City“ einen Live-Rätsel-Krimi für Alt und Jung erdacht, der in der Löhner Innenstadt spielt. Die ZuschauerInnen werden zu SpielerInnen und somit zu einem Teil des Stückes. Und die Innenstadt wird zur Bühne. Um das Stück „Tatort Innenstadt“ erleben zu können, benötigt man das kleine Spielheft „Tatort Innenstadt“, dass ab sofort bei der Buchhandlung Dehne, bei Bernd Ritter Hair & Fashion, der Stadtbücherei Löhne und im Kulturbüro Löhne erhältlich ist. Eine PDF-Version des Heftes ist auch auf der Facebook-Seite „Vitale City“ herunterzuladen. Darin findet sich die Geschichte mit allen Rätseln, Tipps und Lösungen. Zusätzlich sind Papier und Stift sowie ein Handy mit Internetzugang und QR-Code-Scanner erforderlich. Startpunkt ist dann der Löhner Bahnhof. Dort beginnt die Geschichte, und die SpielerInnen gehen auf eine kleine Enddeckungstour durch die Löhner Innenstadt. Hierbei sind verschiedene Rätsel zu entschlüsseln um am Ende der Lösung eines Kriminalfalls auf die Spur zu kommen.
01.04.2021 - 00:01 Uhr bis 30.04.2021 - 00:01 Uhr
Tierpark Herford - So kommt Ihr an einen Termin
Beschriebung: Ab sofort sind Onlinetermine für den Besuch im Tierpark Herford nicht nur buchbar, sondern auch die ausschließliche Möglichkeit, dort Einlass zu bekommen. Das Online-Buchungstool finden Tierpark-Besucher auf der Homepage des Herforder Tierparks. Dort können die Termine bequem und mit wenigen Klicks gebucht werden. Letzter Einlasszeitpunkt bleibt 17 Uhr. Die Öffnungszeit des Parks wurden bis 18.30 Uhr verlängert. Besucher sollten nicht vor ihrem Termin erscheinen und auch nur mit maximal 30 Minuten Verspätung. Zudem ist das Vorzeigen eines Ausweises zum Datenabgleich Pflicht. Inhaber einer Jahreskarte können den Park zwischen 10 und 11.30 Uhr ohne eine vorherige Onlinebuchung besuchen, müssen sich aber vor Ort registrieren. Für Besuche ab 11.30 Uhr müssen auch alle Jahreskarten-Inhaber einen Termin über das Onlinetool buchen.
01.04.2021 - 00:01 Uhr bis 12.08.2021 - 00:01 Uhr
Pilger-Touren auf dem Herforder Jakobsweg
Beschreibung: Wer den Begriff des Pilgerns hört, denkt häufig zunächst an den Jakobsweg in Spanien, der über eine Route von rund 800km von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich nach Santiago de Compostela in Spanien führt. Doch Pilgerinteressierte müssen nicht unbedingt bis nach Spanien reisen, um auf den Pilgerpfaden zu wandern, denn es finden sich auch bei uns in Herford und Umgebung Teile des Jakobsweges. Diese wurden von der LWL Altertumskommission für Westfalen erforscht und sind als westfälischer Jakobsweg begehbar. Durch Herford führt dabei eine von insgesamt sieben Etappen auf dem Weg von Minden nach Soest. Gemeinsam mit dem Herforder Gästeführer Mathias Polster hat das Stadtmarketing drei verschiedene geführte Pilger-Touren entwickelt, bei denen die Teilnehmer in die Geschichte einer jahrhundertealten Tradition eintauchen werden. Das Pilger-Angebot umfasst die Stadt-Tour (2km), die Schwarzenmoor-Route (9km) und eine Tagestour von Bielefeld nach Herford (22km)
Weitere Informationen zu den Touren gibt es unter www.herford.de/pilgern
Stadt-Tour (Ticketpreis: 7€)
Do 20.05.2021, 18:00 Uhr
Sa 10.07.2021, 16:00 Uhr
Do 12.08.2021, 18:00 Uhr
Schwarzenmoor-Route (Ticketpreis: 12€)
Sa 01.05.2021, 14:30 Uhr
So 13.06.2021, 10:30 Uhr
Tagestour von Bielefeld nach Herford (Ticketpreis: 18€)
So 25.07.2021
Kinder bis einschließlich 14 Jahren gehen auf allen Touren kostenfrei mit.
Die Tickets sind ab dem 2. April 2021 in der Tourist-Information Herford buchbar. Das Team der Tourist-Information ist aktuell per E-Mail unter
tourist-info@herford.de oder telefonisch montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr unter 05221/189-1526 erreichbar. Neu: Ab sofort erreichen Sie die Tourist-Information auch unkompliziert über den Nachrichtendienst WhatsApp. Einfach eine Nachricht mit dem Anliegen an 05221/189-1526 versenden und das Team der Tourist-Information meldet sich schnellstmöglich zurück.
Weitere Infos
19.04.2021 - 00:00 Uhr bis 20.05.2021 - 23:55 Uhr
Stadtrallye durch Preußisch Oldendorf
Preußisch Oldendorf
Beschreibung: Die Stadtrallye des Sportvereins OTSV geht in die zweite Runde. Dieses Mal muss eine Fahrradtour über fünf der Oldendorfer Dörfer absolviert werden. An Donnerstagen können die ausgefüllten Bögen im OTSV-Vereinsheim abgegeben werden.
Streckenlänge: 16 Kilometer
Abgabetermine: 22.April, 29.April, 06.Mai, 20.Mai
Teilnahmebögen gibt es bei der Bäckerei Schröder und bei Edeka Hartmann oder zum Selberausdrucken auf der Vereinshomepage des OTSV.
21.04.2021 - 00:00 Uhr bis 02.05.2021 - 23:55 Uhr
Stadtrallye "Kleine Kirschen"
Enger
Beschreibung:
Da das Kirschblütenfest in diesem Jahr ausfällt, gibt es eine Stadtrallye. In den Schaufenstern der Engeraner Innenstadt gibt es daher viele Dinge zu entdecken. Mitmachen kann man über die App Actionbound oder mit Fragebögen, die man in den Geschäften erhält oder auf der Homepage des KuV herunterladen kann.
Ergebnisse müssen bis zum 02.Mai eingegeben werden.