31.08.2018 - 14:00 Uhr bis 16.12.2018 - 16:00 Uhr Ausstellung: „Rassendiagnose: Zigeuner“ Herford
Gedenkstätte Zellentrakt, Rathausplatz 1
Beschreibung: Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
Eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma
Schwerpunkt der Ausstellung: der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma und Ausblick auf die Menschenrechtssituation der Sinti- und Roma-Minderheiten in Europa nach 1989
Öffnungszeiten:
Sa + So: 14 – 16 Uhr
Gruppen/Schulklassen etc. nach Vereinbarung
10.12.2018 - 20:00 Uhr Kammerkonzert der Bielefelder Philharmoniker Bielefeld
Rudolph-Oetker-Halle, Kleiner Saal
Beschreibung: Die 1. Konzertmeisterin Katrin Adelmann und die 1. Solo-Klarinettistin Susanne Heilig bringen zusammen mit Christian Petersen (Klavier) Werke von Milhaud und Bartók auf die Bühne. Beide Spitzenmusikerinnen werden auch solistisch zu hören sein – mit Brahms Klarinettensonate in f-Moll und Beethovens Violinsonate in c-Moll.
Tickets: 15 Euro, www.bielefelder-philharmoniker.de, Theater- und Konzertkasse (Altstädter Kirchstraße 14), an allen bekannten VVK-Stellen
10.12.2018 - 20:00 Uhr Theater: Charlys Tante Bielefeld
Theater am Alten Markt (TAM)
Beschreibung: Ein spanisches Urlaubsparadies mit Sonne, Strand und flirrender Hitze. Die Freunde
Charly und Chris genießen das schöne Leben und sind in die Schwestern Eveline und Anita verliebt. Doch die Zeit drängt, die jungen Damen müssen schon bald zurückfliegen und auch ihr strenger, sie überbehütender Vater macht die Situation nicht einfacher. Da kündigt Charlys reiche, verwitwete Tante aus Texas ihren Besucham Abend an. Der perfekte Anlass für eine Party!
Tickets: 0521 / 51 54 54, www.theater-bielefeld.de
22.11.2018 - 19:00 Uhr bis 23.02.2019 - 00:01 Uhr Ausstellung: Jakob Reh - pointillism reloaded - Tube paintings Löhne
Galerie in der Werretalhalle
Beschreibung: Inspiriert und beeinflusst von Pollock, Andre, Beuys und Warhol arbeitet Reh heute als abstrakter Künstler und erschafft „Tube Paintings“. Hierbei lassen Punkte, die direkt aus der Tube auf die Leinwand gedrückt werden, ein Werk voller Dreidimensionalität entstehen. Rehs Arbeiten verlangen keine Deutung und müssen keinen Sinn enthalten, das Entscheidende ist ein gelungenes Bild in all seiner Farbpracht.
Eintritt: frei
Weitere Infos: www.jakob-reh.com
24.11.2018 - 11:00 Uhr bis 28.04.2019 - 00:00 Uhr Typisch OWL? Bielefeld
Historisches Museum
Ravensberger Park 2
Sonderausstellung "Typisch OWL?"
Besonderheiten, Klischees und Skurriles aus der Region
Infos hier
26.11.2018 - 00:01 Uhr bis 16.12.2018 - 00:01 Uhr Licht und Schatten: Sonderausstellung zu den Vorgängern des Kinos Spenge
Werburg-Museum, Werburg 1
Beschreibung: Was haben die Bewohner der Werburg vor 300 Jahren eigentlich den ganzen Tag gemacht, so ganz ohne Smartphone und Fernseher? Auch damals gab es schon die ersten „bewegten Bilder“, allerdings etwas anders als heute. In der Sonderausstellung werden die Grundlagen für die Entstehung des Kinos, wie wir es heute kennen gezeigt. Historische Geräte und optisches Spielzeug von der Lochkamera bis zur Laterna Magica laden ein, die dahinter steckenden Prinzipien der Optik zu entdecken und selbst auszuprobieren.
Weitere Informationen: www.werburg-museum-spenge.de
27.11.2018 - 00:01 Uhr bis 24.01.2019 - 00:01 Uhr Ausstellung: Waltraud Rau - Aquarelle Herford
Eslbach-Haus
Von Landschaft, Pflanzen bis Abstrakt