Wir informieren euch auf dieser Seite über laufende Hilfsaktionen und Spendensammlungen im Kreis Herford. Bitte spendet nur das, was ausdrücklich gebraucht wird.
Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der neun Städte und Gemeinden sowie Landrat Jürgen Müller tauschen sich in diesen Tagen regelmäßig über die Geschehnisse in der Ukraine aus. Es geht um konkrete Maßnahmen, um den Menschen vor Ort in der Ukraine zu helfen – aber auch um Vorbereitungen auf mögliche Flüchtlingsbewegungen in den Kreis Herford.
Spendenkonto „Aktionsbündnis Kreis Herford hilft Ukraine“ der Städte und Gemeinden des Kreises Herford
IBAN: DE39 4945 0120 0000 0538 27
Sparkasse Herford
Zentrale Rufnummer (05221 132084) und ein zentrales Mail-Postfach (ukrainehilfe(at)kreis-herford.de) bei Fragen, Unterstützung oder Anfragen für Unterkünfte, etc.
Ansprechpartner: Can-Marvin Öz.
Erreichbar Mo. bis Fr. von 7 Uhr bis 16 Uhr sowie Fr. von 7 Uhr bis 13 Uhr.
Das Deutsche Rote Kreuz bei uns weist darauf hin, dass Geldspenden momentan der effektivste Weg sind, um zu helfen und DRK bittet um Spenden für die betroffene Bevölkerung:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Ukraine-Hotline der Stadt Bünde:
Tel: 05223 / 161-555 (Erreichbar von Mo. bis Do. von 8 bis 16 Uhr und Fr. von 8 bis 12 Uhr)
oder per E-Mail: ukraine(at)buende.de
Ziel ist, eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen und Hilfsangebote sinnvoll zu koordinieren.
Die Hotline ist für Leute, die Unterstützung sowohl anbieten als auch suchen.
Zentrale Rufnummer für alle Anfrage zur Ukraine-Hilfe
Die Gemeinde Hiddenhausen hat eine zentrale Rufnummer für alle Anfragen zum Thema Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Wer Unterstützung leisten möchte, Hilfe benötigt oder sich informieren möchte, kann während der Öffnungszeiten des Rathauses unter 05221 964-432 Kontakt mit dem Team des Amtes für Wohnen und Soziales aufnehmen.
Die Gemeinde Kirchlengern hat ein zentrales Mail-Postfach (Ukraine-Hilfe(at)kirchlengern.de) eingerichtet. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort melden, die Fragen haben oder Unterstützung leisten möchten – zum Beispiel in Form von Unterkünften, die sie Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchten.
Der Ansprechpartner im Rathaus ist Uwe Dreifeld, zu den allgemeinen Geschäftszeiten telefonisch erreichbar unter 05223/7573-154.
Privater Wohnraum benötigt
Zusätzlich zu den bereits geplanten städtischen Unterbringungsmöglichkeiten wird dringend privater Wohnraum benötigt. Deshalb bittet Bürgermeister Bernd Poggemöller eindringlich um Hilfsangebote.
Wer Wohnraum zur Verfügung hat, helfen möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte an die Hilfe-Nummer Tel. 05732 / 100 329 zu den normalen Dienstzeiten. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist rund um die Uhr möglich: ukraine-hilfe(at)loehne.de
Hinter der Hotline steht Carsten Siegel, stellvertretender Sozialamtsleiter und zuständig für Geflüchtete, der sich mit seinem Team um viele Fragen kümmern kann und auch Hilfe koordinieren wird.
In Notsituationen und insbesondere sofern dringend ärztliche Hilfe benötigt wird bietet Löhne Unterstützung an.
Die Stadt Löhne bittet darum, momentan der Verwaltung keine Kleidung, Spielzeug oder Möbel anzubieten. Entsprechender Bedarf kann jedoch gern der Stadt Löhne gemeldet werden und wird zu bestehenden Hilfsangebote weitervermittelt.
_______________________________________________________________________________
Sammelstelle für Erste-Hilfe-Sets für die Ukraine - die Sets können hier abgegeben werden:
Speed Promotion
Oeynhauser Straße 91
32584 Löhne
Ansprechpartner: Jannis Albers (0175-6071708)
Zentrale Anlaufstelle für Hilfsangebote
Bei möglichen Unterkünften hat Rödinghausen bereits vorgesorgt. „Wir haben Kapazitäten für gut 35 Personen“, so Bürgermeister Lux. Geldspenden sollten auf das kreiseinheitliche Ukraine-Hilfen Spendenkonto überwiesen werden.
Die Verantwortlichen raten allerdings dringend davon ab, derzeit Sachspenden abzugeben. Die Gemeinde und ihre ehrenamtlichen Unterstützer von der CVJM-Kleiderkammer sind zurzeit ausreichend mit allem Nötigen ausgestatten, sodass jedem neuankommenden Flüchtling eine Erstausstattung mit Bettwäsche, Handtüchern und Ähnlichem sowie ein Satz warme Kleidung übergeben werden kann.
Rödinghausen hat außerdem fraktionsübergreifend einig einen Hilfsfonds bis zu einer Höhe von 30.000 Euro auf den Weg gebracht.
Um eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen und Hilfsangebote sinnvoll zu koordinieren, hat die Verwaltung eine Hotline eingerichtet.
Unter 05746 948–156 ist Dirk Kleinloh montags bis freitags erreichbar. Bei Rödinghausens Flüchtlingskoordinator können sich alle melden, die ihre Hilfe anbieten möchten oder Unterstützung suchen.
Anfragen oder Anliegen können auch per E-Mail an ukraine(at)roedinghausen.de an die Verwaltung gesendet werden.
Maximilian und Alona Guder aus Spenge wollen helfen und haben jetzt eine Spendenaktion für die Ukraine ins Leben gerufen.
Gebraucht werden:
Maximilian und Alona Guder sammeln die Spenden privat und bringen sie regelmäßig nach Hannover. Dort würden sie mit der Ukrainisch-Griechisch-Katholischen Personalpfarrei St. Wolodymyr zusammenarbeiten, die die Spenden weiter in die Ukraine transportieren.
Spenden können am Pappelweg 1 in Spenge abgegeben werden.
Wer Fragen zu der Aktion hat, kann sich auch direkt an Maximilian Guder wenden, Tel.: 01 76 31 25 91 85 oder E-Mail an max_1990(at)gmx.net.
Zentrales Postfach für Ukraine Hilfe bei der Stadt Spenge
Die Stadt Spenge hat ein zentrales Email Postfach eingerichtet, an die Bürgerinnen und Bürger ihre Unterstützungsangebote wie z.B. Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine melden können.
Die Angebote können an die Adresse ukraine(at)spenge.de gesendet werden. Sie werden dann von der Stadt gebündelt.
Bei Fragen steht Herr Hamil unter der Telefonnummer 05225/8768-135 als Ansprechpartner zur Verfügung.
Diese Telefonnummer ist auch am Wochenende errreichbar; jedoch eingeschränkt nur für ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine, die eine Unterbringungsmöglichkeit benötigen.
Fragen zu Sachspenden und Wohnungsangeboten in Vlotho
Für Fragen zu Sachspenden und Wohnungsangeboten stehen die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Vlotho unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 05733 924-444.
Bei weiteren Fragen rund um die Betreuung der Menschen aus der Ukraine sind die zuständigen Mitarbeitenden unter 05733 924-111 zu erreichen.
Große Spendenaktion in Vlotho-Exter
Bei einer ersten Spendenaktion Anfang März konnten bereits zwei Sattelanhänger mit Hilfsgütern gesammelt werden und an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden. Neben zahlreichen Spenden von Privatpersonen haben auch einige Unternehmen aus der Region ihren Teil beigetragen und unter anderem Süßigkeiten, Spielzeug und Nahrungsmittel gespendet.
Da die Spendenbereitschaft so hoch war, wollen die Organisatoren die Aktion wiederholen und sogar nochmals vergrößern. Sachspenden können von
Montag, 14.03.2022 bis Mittwoch, 16.03.2022
von 12:00 bis 18:00 Uhr
in der Industriestraße 2 in 32602 Vlotho
abgegeben werden. Gebraucht werden unter anderem Medikamente, Hygieneartikel, Windeln, haltbare Nahrungsmittel, Schlafsäcke oder neue warme Socken.
Gebrauchte Kleidung wird derzeit nicht benötigt!
Zahlreiche Firmen haben schon angekündigt, die Aktion mit Spenden aller Art zu unterstützen. Es ist geplant, vier Sattelzüge zu befüllen und in die Krisenregionen zu schicken. Um die gesammelten Spenden vor Ort in Vlotho zu sortieren, werden noch freiwillige Helfer:innen gesucht!
Ein großer Teil der Spenden kommt der humanitären Organisation "Fundacja Sióstr sw. Dominika" (Gründung der Schwestern des heiligen Dominikus) zugute, die täglich Spenden über die Grenze in die Ukraine transportiert. Wer lieber in Form von Geldspenden helfen möchte, kann dieser Organisation auch auf diesem Wege Unterstüzung zukommen lassen: 12 1090 1131 0000 0001 4986 0276 (EUR-Bankverbindung)
Lions Club organisiert Hilfstransport
Der Lions Club Bad Oeynhausen organisiert mit der EDEKA einen Hilfstransport (haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, etc.) und sammelt dafür Geldspenden unter dem Stichwort „Hilfsaktion Ukraine“ bei der Sparkasse Bad Oeynhausen – Porta Westfalica, IBAN: DE25 4905 1285 0000 3477 32
Die Johanniter Unfallhilfe e.V.
Logistikexperte Guido Schanz aus Bad Oeynhausen fährt für die Vereinten Nationen nach Krakau und wird dort die HIlfsgüter für die Ukraine koordinieren. Infos und Spenden hier.
Heart for Help
Ein Mindener Unternehmer sammelt für die Ukraine, fährt selbst ins Kriegsgebiet, organisiert Hilfe vor Ort und nimmt Geflüchtete auf.
"Dies ist kein kommerzielles Projekt. Als Klassen Automobile GmbH unterstützen wir dieses Projekt aus eigenen Mitteln. Unsere Mitarbeiter arbeiten daran freiwillig und selbstlos.
Trotz der großen Unterstuzung haben unsere Mittel auch ihre Grenzen. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann uns auch durch kleine Summen bei diesem Projekt helfen.
Danke an alle!"?
KLASSEN Spendenkonto:
VerbundVolksbank OWL
Paul Klassen
DE80 4726 0121 0402 1925 03
DGPBDE3MXXX
VerbundVolksbank OWL
Stichwort : Nothilfe Ukraine