Responsive image

on air: 

Stefan Klinkhammer
---
---
Flohmarkt-kuscheltiere-spielzeug

Aus eBay Kleinanzeigen wird kleinanzeigen.de

großer Stoffteddybär auf einem Flohmarktstand
  • eBay Kleinanzeigen heißt seit dem 16.05.2023 nur noch kleinanzeigen.de.
  • Die neue Plattform hat nichts mehr mit dem ehemaligen Mutterkonzern zu tun, für die Nutzer soll sich allerdings wenig ändern.
  • Der Kampf gegen Onlinebetrug bleibt auch für kleinanzeigen.de eine große Herausforderung.

„Die gute Nachricht für alle, die eBay Kleinanzeigen kennen, ist, dass wir keinen drastischen Wandel planen, sondern dem treu bleiben, wofür wir stehen.“

Paul Heimann, CEO kleinanzeigen.de

Das „eBay“ ist weg

Das norwegische Unternehmen Adevinta hat 2021 eBay Kleinanzeigen für 9,2 Milliarden US-Dollar gekauft. Die Summe für den Ableger des Auktionshauses eBay war nicht ohne Grund so hoch: Insgesamt 37,11 Millionen Profile sind dort registriert und es ist das reichweitenstärkste Online-Angebot in Deutschland. Für uns als User änderte sich nach dem Verkauf zunächst einmal nichts. Doch die Zeiten sind jetzt vorbei. Die neuen Besitzer wollen der Plattform eine eigene Identität geben. Wer jetzt die App "eBay Kleinanzeigen" öffnen möchte, wird zunächst in den Appstore geleitet, um „Kleinanzeigen“ runterzuladen. Im Beschreibungstext heißt dann gleich zu Beginn: „eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen. Neuer Name, neues Logo, neues Design.“

Grün statt bunt

Die offensichtlichste Veränderung neben dem neuen Namen ist das neue Design. Wo wir früher noch das alte eBay-Logo sehen konnten, befindet sich nun ein großes, grünes „K“. Ansonsten hat sich das Layout der Seite kaum verändert, es sind lediglich einige neue, grüne Elemente dazu gekommen. Denn das Ziel der neuen Betreiber ist es, dass sich die App für uns als Nutzer weiterhin vertraut anfühlen soll. Wie schon erwähnt, sei kein "drastischer Wandel" geplant, so der kleinanzeigen-CEO und man wolle "sich treu bleiben".

Was verändert sich für uns?

Kein „drastischer Wandel“ bedeutet für uns User zunächst einmal, dass wir reibungslos umziehen können. Unser Account, unsere Nachrichten, unsere Bewertungen oder unsere Anzeigen bleiben bzw. werden nahtlos übernommen. Das gilt auch für unseren Kontonamen und unser Passwort. Die uns von eBay bekannten Services sollen sich ebenso nicht ändern. Wir können unsere alten Schätze immer noch kostenlos auf der Plattform anbieten und neue Schätze erwerben. Sogar die Website „eBay-kleinanzeigen.de“ bleibt für die kommenden Jahre erhalten und leitet uns einfach auf die aktuelle Seite weiter. Zur besseren Orientierung bietet kleinanzeigen.de außerdem eine Extra-Hilfeseite an. Dort finden wir Antworten auf die gängigsten Fragen rund um den Wechsel und das Thema Sicherheit. So soll uns z.B. eine Liste mit Beispielen von Phishing-Mails helfen, diese Betrugsmasche direkt zu erkennen.  

Der Kampf gegen die Betrüger geht weiter

 „Natürlich ist das ein Katz-und-Maus-Spiel, aber wir investieren viel, weil ein erfreuliches Handelserlebnis die Grundlage für den Erfolg von Kleinanzeigen ist,“ sagt CEO Paul Heimann. Für ihn ist die Bekämpfung von betrügerischen Anzeigen immer noch eine der großen Herausforderung. Denn eBay Kleinanzeigen war für Betrüger sehr attraktiv. Sie nutzten beispielsweise die Möglichkeit, unmoderiert miteinander zu chatten, um potentiellen Opfern immer wieder persönliche Daten zu entlocken. Auch schalteten Betrüger häufig gefälschte Anzeigen, die nur nach Beschwerden von aufmerksamen Nutzerinnen und Nutzern entfernt wurden.

Betrug frühzeitig verhindern

Das Onlinemagazin Golem.de hat eine Liste mit Präventivtipps gegen den Online-Betrug zusammengestellt. Sie warnen u.a. vor folgenden Punkten:

  1. Möglichst keine Direktüberweisungen oder Vorkasse tätigen.
  2. Keine vertraulichen Daten weitergeben wie z.B. die Kopie des Personalausweises oder den Sicherheitscode der Kreditkarte.
  3. Die Ware nur versichert versenden und möglichst mit Tracking versenden.
  4. Vorsicht bei Mega-Sonderangeboten. Dann lieber einmal mehr den Anbieter prüfen und sich nicht drängeln lassen.

„Sicheres Bezahlen“ bleibt

Eine der besten Möglichkeiten von eBay-Kleinanzeigen, uns gegen Betrug zu schützen, bleibt auch bei kleinanzeigen.de bestehen. Mit der Funktion „Sicheres Bezahlen“ zahlen wir als Käufer das Geld erst an Kleinanzeigen.de, um dann den Erhalt unseres Kaufes zu bestätigen. Das Geld wird erst danach an den Verkäufer gezahlt und von unserem Konto abgebucht. Andersherum bietet uns das System auch als Verkäufer Sicherheit, da uns das Geld über kleinanzeigen.de garantiert wird und sich niemand mit seinem Kauf ohne Bezahlung aus dem Staub machen kann. Weitere Informationen von kleinanzeigen.de, wie genau „Sicheres Bezahlen“ funktioniert, gibt es hier.


Der wöchentliche Blick ins Web

Eine Person die eine Computertastertur mit Maus bedient


Das Internet schläft nicht - ständig gibt es neue Trends, neue Plattformen, neue Apps und täglich Veränderungen. Mit uns behaltet ihr den Überblick - denn wir präsentieren Ihnen hier jede Woche was es Neues gibt in der digitalen Welt.