In vielen Innenstädten hier bei uns könnte es in diesem Jahr etwas weniger weihnachtlich zugehen. Um Energie zu sparen, wollen einige Städte die Beleuchtung auf den Weihnachtsmärkten herunterfahren.
20 Prozent weniger Energie: das ist das häufig ausgerufene Ziel. Die Städte Münster und Bielefeld wollen die Zahl der Lichterketten reduzieren, vorher aber noch mit den Betreibern und Händlern sprechen.
Große Weihnachtsmärkte wie die in Essen, Köln oder Paderborn haben bereits angekündigt, den Stromverbrauch zu senken, indem sie die Beleuchtung deutlich später ein- und wesentlich früher ausschalten.
So ähnlich macht es auch Bad Oeynhausen. Ob es dort in diesem Jahr eine energieintensive Eisbahn geben wird, ist noch offen. Für den Herforder Weihnachtsmarkt ist das bereits vom Tisch, zumindest eine Bahn mit Echteis.