Responsive image

on air: 

Oliver Tölke
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Gaza/Tel Aviv | Deutsche können aus Gaza ausreisen

Rund 220 Deutsche, darunter viele Doppelstaatsbürger, sollen heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können.

Palästinenser mit ausländischen Pässen reisen am 19. November aus dem Gazastreifen über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten ein. Heute sollen auch rund 220 Deutsche den Grenzübergang passieren.

Palästinenser mit ausländischen Pässen reisen am 19. November aus dem Gazastreifen über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten ein. Heute sollen auch rund 220 Deutsche den Grenzübergang passieren.

Nahost

Gaza/Tel Aviv (dpa) - Rund 220 Deutsche sollen nach palästinensischen Angaben heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können. Dies bestätigte der palästinensische Sprecher am Grenzübergang Rafah nach Ägypten. Auf einer entsprechenden Liste waren unter der Rubrik Deutschland insgesamt 224 Namen gelistet, zahlreiche mit dem Vermerk Doppelstaatsbürger. Insgesamt sollten demnach rund 370 Menschen ausreisen können, darunter Schweden, Australier, Portugiesen und Franzosen.

Laut den Angaben des ägyptischen Pressezentrums in Kairo vom Montag müssten bald alle ausländischen Staatsangehörigen den Gazastreifen verlassen haben, die ausreisen wollten. Das seien insgesamt etwa 7000 Menschen aus 60 Ländern, teilte das ägyptische Außenministerium Anfang des Monats mit. Dabei blieb allerdings unklar, ob es sich nur um Ausländer handelt oder auch um Palästinenser mit zweitem Pass. Unklar ist auch, wie viele von ihnen sich im Gazastreifen aufhalten, ohne ausreisen zu wollen.

Vor etwa drei Wochen hatten erstmals seit Kriegsbeginn Hunderte Ausländer und Palästinenser mit Zweitpass das abgeriegelte Küstengebiet verlassen. Katar hatte in Absprache mit den USA eine entsprechende Einigung zwischen Israel und der islamistischen Hamas vermittelt. Die Hamas hatte 2007 im Gazastreifen gewaltsam die Macht an sich gerissen.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-26237/3

Kirchlengern bekommt Fördergelder für umstrittenes Projekt an der Brausemühle
Die Gemeinde Kirchlengern bekommt am Vormittag den Förderbescheid für den Umbau der Brausemühle überreicht. Das Land NRW stellt für den geplanten Lehrpfad 250.000 Euro zur Verfügung. Mühle wird zum...
Lichterfahrt der Landwirte: Am dritten Advent rollen die Traktoren durch Herford
Der Termin für die traditionelle Lichterfahrt in Herford steht. Am 17. Dezember, also dem 3. Advent, werden wieder zahlreiche Landwirte mit ihren Traktoren durch die Stadt rollen. Kundgebung vor dem...
Neuer Bauschutt-Lagerplatz in Rödinghausen-Ostkilver geplant
Die Gemeinde Rödinghausen plant einen Lagerplatz für Bauschutt in Ostkilver. Entstehen soll er am Schäferweg. Im heutigen Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Liegenschaften und Infrastruktur wird eine...
"Wir in Hiddenhausen für den Tunnel" fordert Verkehrskonzept
Eine Bürgerinitiative aus Hiddenhausen will etwas gegen den zunehmenden Verkehrslärm in der Gemeinde unternehmen. Sie fordert Maßnahmen, um Anwohner entlang der Bünder Straße in Eilshausen,...
Rollerfahrer stürzt bei Unfall in Kirchlengern
Bei einem Unfall auf der Bad Oeynhausener Straße in Kirchlengern ist ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Der 27-Jährige aus Löhne war am Morgen in Höhe der Bushaltestelle “Steinkuhle“ gegen ein...
Pläne für Umbau der Realschule Bünde-Mitte werden vorgestellt
Bündes Politiker bekommen heute eine Vorstellung davon, wie sich die Realschule Bünde-Mitte baulich verändern wird. Das Berliner Architekturbüro, das letztes Jahr den Realisierungswettbewerb gewonnen...