Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Den Haag | Umfragen sehen Gewinne für Wilders bei Niederlande-Wahl

Aktuelle Wahlumfragen prognostizieren große Gewinne für den Rechtspopulisten Geert Wilders und seine Partei bei der bevorstehenden Parlamentswahl.

Laut Umfragen auf dem Vormrsch: Der islamfeindliche Politiker Geert Wilders.

Laut Umfragen auf dem Vormrsch: Der islamfeindliche Politiker Geert Wilders.

Wahlen

Den Haag (dpa) - Einen Tag vor der niederländischen Parlamentswahl sagen Umfragen dem Rechtspopulisten Geert Wilders große Gewinne voraus.

Wilders Partei für die Freiheit (PVV) steht in den jüngsten Umfragen gleichauf mit der rechtsliberalen Regierungspartei VVD. Fast gleichauf kommt das rot-grüne Wahlbündnis. Nach der veröffentlichten Übersicht der Umfragen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Parteien ab. Alle könnten jeweils 16 bis 18 Prozent der Stimmen erzielen. Seit der Gründung der PVV 2006 hatte sie nie an einer Regierungskoalition teilgenommen.

Die Partei von Wilders hatte in den Umfragen einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht, nachdem die rechtsliberale VVD eine Koalition mit ihm nicht ausgeschlossen hatte. Oppositionsparteien werfen der VVD vor, Wilders salonfähig gemacht zu haben.

Etwa 70 Prozent haben noch keine klare Wahlentscheidung getroffen

Auch das Bündnis der sozialdemokratischen und der grünen Partei mit dem Spitzenkandidaten und früheren EU-Kommissar, Frans Timmermans, legte in den jüngsten Umfragen deutlich zu. Der bisherige Favorit, der ehemalige Christdemokrat Pieter Omtzigt und seine neue Partei NSC fiel dagegen in den jüngsten Umfragen zurück und steht nun an vierter Stelle. Wahlforscher geben an, dass etwa 70 Prozent der Niederländer noch keine klare Entscheidung getroffen haben.

Die vorgezogene Parlamentswahl war notwendig geworden, nachdem die Mitte-Rechts-Koalition von Premier Mark Rutte im Sommer geplatzt war. Anlass war ein Konflikt über die Migrationspolitik. Der rechtsliberale Rutte hatte daraufhin angekündigt, die nationale Politik zu verlassen. Er ist seit etwa 13 Jahren Premier und bleibt im Amt, bis ein Nachfolger gewählt ist.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-25553/2

Vermisster Hüllhorster: Bisher nur wenige Hinweise eingegangen
Bei der Suche nach dem vermissten Unternehmer aus Hüllhorst warten die Ermittler weiter auf Hinweise. Bisher seien nur sehr wenige eingegangen, sagte uns ein Polizeisprecher. Seit Mitte Oktober...
Bünde: Schlägerei und Schuss aus Schreckschusspistole
Die Polizei hat am Donnerstagabend in Bünde eine heftige Schlägerei beendet. Drei Männer hatten gegen 17:30 Uhr an der Ringstraße / Ecke Osterkamp aufeinander eingeprügelt. Kurz bevor die Beamten vor...
Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh: Drei Aidstote im vergangenen Jahr
Bei uns in der Region sind im vergangenen Jahr drei Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Sie kamen aus Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh. Damit ist die Zahl der Aidstoten bei...
Herforder Weihnachtsmarkt: Weihnachtsmann fliegt mit Schlitten über Rathausplatz
Auf dem Herforder Weihnachtsmarkt feiert am Freitag eine neue Attraktion Premiere: Um 17 Uhr wird der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten erstmals über den Rathausplatz fliegen. Weihnachtsmarkt bis...
Herforder EV hofft am Wochenende auf Punkte
Der Herforder Eishockey Verein hat sich für dieses Wochenende viel vorgenommen. Der Oberligist trifft auf zwei Teams, die ebenfalls im unteren Tabellenbereich zu finden sind. Heute Abend (20:00 Uhr)...
Frau aus Enger wegen Messerangriff vor Gericht
Wegen gefährlicher Körperverletzung steht eine Frau aus Enger ab heute vor dem Bielefelder Landgericht. Die 40-Jährige soll im Mai mit einem Küchenmesser auf einen Mann losgegangen sein. Das Opfer...