Responsive image

on air: 

Natascha Wittmaack
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Berlin | Fernsehserie aus der Ukraine ist international ein Erfolg

Die Drama-Serie erzählt aus dem Leben in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mitten im Krieg. Das trifft offenbar einen Nerv - und beschert den Machern international Erfolg.

Mykhailo Korzhanivskyi und Yaroslav Bezkorovainyi in einer Szene aus Folge 3 von «Those Who Stayed»: «Obdachlos».

Mykhailo Korzhanivskyi und Yaroslav Bezkorovainyi in einer Szene aus Folge 3 von «Those Who Stayed»: «Obdachlos».

Kriegsland

Berlin (dpa) - Die mit deutscher Unterstützung in der Ukraine gedrehte Fernsehserie «Those Who Stayed» ist international ein Verkaufserfolg. «Die Serie wird unter anderem auf Netflix in mitteleuropäischen Ländern wie Rumänien, Tschechien und Ungarn sowie auf Sendern in der Ukraine, Frankreich, Schweden, Dänemark, Finnland, und Island zu sehen sein», teilte die ProSieben-Sat.1-Tochter Red Arrow Studios International als Partner mit. «Die Serie wurde auch von SBS in Australien erworben, wo sie Anfang 2024 ausgestrahlt werden soll.» Wo sie im deutschsprachigen Raum laufen werde, stehe noch nicht fest.

«Those Who Stayed» ist eine Drama-Serie und inspiriert von wahren Ereignissen, die sich in den ersten Wochen nach der Invasion in Kiew zugetragen haben. Den Angaben zufolge war es die erste internationale Serie, die nach dem Ausbruch des Konflikts im März 2022 in der Ukraine in Produktion ging. Nach den Dreharbeiten in Kiew und Berlin war die Produktion nach acht Wochen abgeschlossen.

«Mit "Those Who Stayed" ist eine Serie entstanden, die das Leben unterschiedlicher Menschen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew in den Mittelpunkt stellt», sagte der Geschäftsführer der Red Arrow Studios International, Tim Gerhartz, laut Mitteilung. «Menschen, die sich trotz des Krieges vor ihrer Haustür dazu entschieden haben, in ihrer Stadt zu bleiben.» Gemeinsam mit der ausführenden Firma Film.UA war Red Arrow Studios International bei der Serien-Entwicklung beteiligt.

© dpa-infocom, dpa:231120-99-14712/2

Vermisster Hüllhorster: Bisher nur wenige Hinweise eingegangen
Bei der Suche nach dem vermissten Unternehmer aus Hüllhorst warten die Ermittler weiter auf Hinweise. Bisher seien nur sehr wenige eingegangen, sagte uns ein Polizeisprecher. Seit Mitte Oktober...
Bünde: Schlägerei und Schuss aus Schreckschusspistole
Die Polizei hat am Donnerstagabend in Bünde eine heftige Schlägerei beendet. Drei Männer hatten gegen 17:30 Uhr an der Ringstraße / Ecke Osterkamp aufeinander eingeprügelt. Kurz bevor die Beamten vor...
Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh: Drei Aidstote im vergangenen Jahr
Bei uns in der Region sind im vergangenen Jahr drei Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Sie kamen aus Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh. Damit ist die Zahl der Aidstoten bei...
Herforder Weihnachtsmarkt: Weihnachtsmann fliegt mit Schlitten über Rathausplatz
Auf dem Herforder Weihnachtsmarkt feiert am Freitag eine neue Attraktion Premiere: Um 17 Uhr wird der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten erstmals über den Rathausplatz fliegen. Weihnachtsmarkt bis...
Herforder EV hofft am Wochenende auf Punkte
Der Herforder Eishockey Verein hat sich für dieses Wochenende viel vorgenommen. Der Oberligist trifft auf zwei Teams, die ebenfalls im unteren Tabellenbereich zu finden sind. Heute Abend (20:00 Uhr)...
Frau aus Enger wegen Messerangriff vor Gericht
Wegen gefährlicher Körperverletzung steht eine Frau aus Enger ab heute vor dem Bielefelder Landgericht. Die 40-Jährige soll im Mai mit einem Küchenmesser auf einen Mann losgegangen sein. Das Opfer...