Responsive image
 
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Berlin | Faeser will eindeutige Positionierung islamischer Verbände

Die Bundesinnenministerin appelliert an muslimische Verbände, sich deutlicher gegen Judenhass zu positionieren.

Will den steigenden Antisemitismus auch zum Thema der Deutschen Islam Konferenz machen: Nancy Faeser.

Will den steigenden Antisemitismus auch zum Thema der Deutschen Islam Konferenz machen: Nancy Faeser.

Konflikte

Berlin (dpa) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser ruft muslimische Verbände vor der Deutschen Islam Konferenz auf, sich stärker gegen Antisemitismus zu positionieren.

«Es ist auch die Verantwortung der großen islamischen Verbände in Deutschland, sich laut und deutlich gegen Judenhass und Israelfeindlichkeit auszusprechen - in den Freitagsgebeten, in den Gemeinden oder auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Die großen islamischen Verbände müssen mit dafür sorgen, dass sich antisemitische Ressentiments nicht weiter verbreiten», sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Hier wünsche man sich von einigen Verbänden mehr Deutlichkeit und mehr Klarheit. «Gerade jetzt müssen wir den steigenden Antisemitismus auch zum Thema der Deutschen Islam Konferenz machen.»

«Wir gehen hart gegen Islamisten vor, nicht gegen den Islam»

Faeser stellte aber auch klar, dass Muslime in Deutschland auf keinen Fall für «islamistischen Terror in Haftung genommen werden» dürften. «Wir gehen hart gegen Islamisten vor, nicht gegen den Islam. Diese Differenzierung ist von größter Bedeutung». Jede Verallgemeinerung sei falsch und führe zu Spaltung und Ausgrenzung. «Ein solcher falscher Generalverdacht führt zu neuer Muslimfeindlichkeit, die ebenfalls ein großes Problem in unserem Land ist und wir bei der Deutschen Islam Konferenz genauso deutlich thematisieren», kündigte die Ministerin an.

Nach den Terroranschlägen der islamistischen Hamas in Israel am 7. Oktober und antisemitischen Vorfällen in Deutschland steht die diesjährigen Islam Konferenz am Dienstag und Mittwoch unter dem Titel «Sozialer Frieden und demokratischer Zusammenhalt: Bekämpfung von Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung». Laut Programm werden neben Faeser auch Altbundespräsident Christian Wulff, Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und die Antirassismusbeauftragte des Bundes, Reem Alabali-Radovan (SPD), erwartet.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-22385/3

Vermisster Hüllhorster: Bisher nur wenige Hinweise eingegangen
Bei der Suche nach dem vermissten Unternehmer aus Hüllhorst warten die Ermittler weiter auf Hinweise. Bisher seien nur sehr wenige eingegangen, sagte uns ein Polizeisprecher. Seit Mitte Oktober...
Bünde: Schlägerei und Schuss aus Schreckschusspistole
Die Polizei hat am Donnerstagabend in Bünde eine heftige Schlägerei beendet. Drei Männer hatten gegen 17:30 Uhr an der Ringstraße / Ecke Osterkamp aufeinander eingeprügelt. Kurz bevor die Beamten vor...
Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh: Drei Aidstote im vergangenen Jahr
Bei uns in der Region sind im vergangenen Jahr drei Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Sie kamen aus Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh. Damit ist die Zahl der Aidstoten bei...
Herforder Weihnachtsmarkt: Weihnachtsmann fliegt mit Schlitten über Rathausplatz
Auf dem Herforder Weihnachtsmarkt feiert am Freitag eine neue Attraktion Premiere: Um 17 Uhr wird der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten erstmals über den Rathausplatz fliegen. Weihnachtsmarkt bis...
Herforder EV hofft am Wochenende auf Punkte
Der Herforder Eishockey Verein hat sich für dieses Wochenende viel vorgenommen. Der Oberligist trifft auf zwei Teams, die ebenfalls im unteren Tabellenbereich zu finden sind. Heute Abend (20:00 Uhr)...
Frau aus Enger wegen Messerangriff vor Gericht
Wegen gefährlicher Körperverletzung steht eine Frau aus Enger ab heute vor dem Bielefelder Landgericht. Die 40-Jährige soll im Mai mit einem Küchenmesser auf einen Mann losgegangen sein. Das Opfer...