Responsive image
 
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Berlin | Drahtlos laden: Qi-Standard mit Magnethalterung ist da

Mit dem iPhone 12 stellte Apple Magsafe vor, einen runden Adapter mit Magnethalterung zum perfekt ausgerichteten Drahtlosladen.

Das drahtlose Ladesystem Magsafe hält sich magnetisch an der Rückseite des iPhone 12 in der optimalen Position zum Laden. Dieses System wird nun als Standard festgelegt und für alle Hersteller zugänglich gemacht.

Das drahtlose Ladesystem Magsafe hält sich magnetisch an der Rückseite des iPhone 12 in der optimalen Position zum Laden. Dieses System wird nun als Standard festgelegt und für alle Hersteller zugänglich gemacht.

Effizient und schnell

Berlin (dpa/tmn) - Qi kennt man, wenn auch nicht immer unter diesem Namen. Es handelt sich um den Standard, der hinter dem drahtlosen Laden von Smartphones oder Smartwatches steckt. Und dieser Standard liegt nun in einer zweiten Version vor, die auch eine runde, magnetische Halterung umfasst.

Die Magnethalterung soll den Ladevorgang effizienter und damit am Ende auch schneller machen, weil sie die Spulen zum Senden und Empfangen der Spannung optimal zueinander ausrichtet. Erste Zubehörhersteller wollen entsprechende Ladegeräte noch 2023 auf den Markt bringen, wie das für Qi zuständige Industriegremium Wirless Power Consortium (WPC) mitteilt.

Apples Magsafe als Blaupause

Wem die runden, magnetischen Drahtloslader von Apple bekannt vorkommen, der irrt nicht. Denn der neue Qi-Standard besteht aus zwei Ladeprofilen: einer Erweiterung des bestehenden Extended Power Profile (EPP) und dem Magnetic Power Profile (MPP), das Apples Magsafe-Technologie entspricht und vom iPhone-Konzern in die WPC-Arbeit eingebracht worden ist.

Geräte, die die Magnet-Technologie zum Drahtlosladen unterstützen, sollen ein «Qi2»-Logo erhalten. Als zertifizierte Geräte werden zunächst nur iPhones und diverse Ladegeräte erhältlich sein. Bald werden aber auch die ersten Android-Hersteller die Technologie in neue Smartphone-Modelle integrieren.

Mit Magnet «Qi2», ohne Magnet nur «Qi»

Das Extended Power Profile (EPP) kommt indes bei Geräten ohne Magnethalterungen zum Einsatz und soll den Angaben zufolge mit dem bereits bekannten «Qi»-Logo gekennzeichnet werden.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-27607/2

Vermisster Hüllhorster: Bisher nur wenige Hinweise eingegangen
Bei der Suche nach dem vermissten Unternehmer aus Hüllhorst warten die Ermittler weiter auf Hinweise. Bisher seien nur sehr wenige eingegangen, sagte uns ein Polizeisprecher. Seit Mitte Oktober...
Bünde: Schlägerei und Schuss aus Schreckschusspistole
Die Polizei hat am Donnerstagabend in Bünde eine heftige Schlägerei beendet. Drei Männer hatten gegen 17:30 Uhr an der Ringstraße / Ecke Osterkamp aufeinander eingeprügelt. Kurz bevor die Beamten vor...
Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh: Drei Aidstote im vergangenen Jahr
Bei uns in der Region sind im vergangenen Jahr drei Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Sie kamen aus Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh. Damit ist die Zahl der Aidstoten bei...
Herforder Weihnachtsmarkt: Weihnachtsmann fliegt mit Schlitten über Rathausplatz
Auf dem Herforder Weihnachtsmarkt feiert am Freitag eine neue Attraktion Premiere: Um 17 Uhr wird der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten erstmals über den Rathausplatz fliegen. Weihnachtsmarkt bis...
Herforder EV hofft am Wochenende auf Punkte
Der Herforder Eishockey Verein hat sich für dieses Wochenende viel vorgenommen. Der Oberligist trifft auf zwei Teams, die ebenfalls im unteren Tabellenbereich zu finden sind. Heute Abend (20:00 Uhr)...
Frau aus Enger wegen Messerangriff vor Gericht
Wegen gefährlicher Körperverletzung steht eine Frau aus Enger ab heute vor dem Bielefelder Landgericht. Die 40-Jährige soll im Mai mit einem Küchenmesser auf einen Mann losgegangen sein. Das Opfer...