11.11.2020 - 00:01 Uhr bis 30.01.2021 - 00:01 Uhr
Malwettbewerb: 20 Jahre DRK Duo Kampi und Puppe Paul
Beschreibung: Im kommenden März feiert das DRK Duo Kampi und Puppe Paul vom DRK Kreisverband Herford-Land ihr 20 jähriges Jubiläum. Seit 2001 sind Kampi und Puppe Paul ehrenamtlich in Kindergärten und Grundschulen, auch über den Kreis Herford hinaus, unterwegs, um Kindern auf spielerische Weise Erste Hilfe Maßnahmen, wie das Absetzen eines Notrufs, das Aufstellen eines Warndreiecks, Verbände anlegen, stabile Seitenlage u.v.m. beizubringen. Kinder, im Alter von 6 bis 10 Jahren sind aufgerufen, an einem Malwettbewerb teilzunehmen, wo man das DRK Duo oder eine Aktion, die mit der Ersten Hilfe zu tun hat, malen soll. Die Bilder können in der Geschäftsstelle des DRK Kreisverband Herford-Land im DRK Zentrum Bünde, Sachsenstr. 116 -118, zu den Öffnungszeiten (Montag-Donnerstag von 9.00 – 16.00 Uhr oder Freitag von 09.00 – 13.00 Uhr) abgegeben werden oder per Post dorthin geschickt werden. Bitte auf der Rückseite des Bildes den Namen, Adresse und Geburtsdatum des Kindes schreiben. Folgende Gewinne stehen an: 1. Platz: Das DRK Duo kommt zur Gewinnerin/zum Gewinner nach Hause und bietet dort eine Erste Hilfe Show an, wo Freunde des Gewinners/der Gewinnerin mitmachen können. Seinen Kindergeburtstag beim DRK mit dem DRK Duo kann der Gewinner/die Gewinnerin des 2. Platzes feiern und beim 3. Platz kommt das DRK Duo in die Klasse des Gewinners oder der Gewinnerin.
Abgabefrist: 29. Januar 2021
27.11.2020 - 19:30 Uhr
Theater: Im Rausch
Bielefeld
Stadttheater
Beschreibung: Im Rausch lautet der Titel der neuesten Kreation des italienischen Chefchoreografen, für die er mit dem in Berlin lebenden Drummer und Improvisationskünstler Marc Lohr zusammenarbeitet. Zu seinem mitreißenden Musik-Set, das analoge und elektronische Klänge, Schlagzeugimprovisationen und Bearbeitungen populärer Musik miteinander verschmelzen lässt, bringt Sandroni die Tänzer*innen an ihre physischen Grenzen. Seine künstlerische Recherche zum Thema Ekstase stellt Sandroni in den Kontext einer Rave-Party – einer der wenigen gesellschaftlichen Anlässe, in denen die Ekstase in westlichen Kulturen heute noch einen Platz hat. Neben dem individuellen Erleben interessiert den Choreografen vor allem die soziale Bedeutung des Rauschzustands: Worin liegen die solidarischen, die vereinenden Potentiale einer solchen Erfahrung?
Tickets:0521 / 51-5454, www.theater-bielefeld.de